|
|
ETF - Exchange Traded Funds
© Sai.chan | Dreamstime.com
Heute haben Menschen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen. Dabei spielen nicht mehr nur die
klassischen Geldanlageinstrumente, wie beispielsweise das Sparbuch, der Sparbrief und festverzinsliche Wertpapiere,
eine Rolle. Gerade in den letzten Jahren wurde der Handel mit ETF's sehr beliebt. ETF ist eine Abkürzung und steht für
Exchange Traded Funds. Das Ziel von solchen ETF's ist es, die Wertentwicklung der zugrunde liegenden
Börsen Indizes
möglichst exakt nachzubilden. Dadurch wird es mit diesen Produkten möglich, eine grosse Diversifikation in einem
einzelnen Titel zu erreichen und der Anleger kann so ein Klumpenrisiko vermeiden. Im weiteren sind sie einfach und der
Anleger kann flexibel investieren.
Bei einem ETF handelt es sich um einen Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. Meistens ist dies eine Art
Sondervermögen, welches passiv verwaltet wird. In einigen Merkmalen ähneln ETF den ebenfalls an der Börse gehandelten
Aktien. Denn auch sie können jederzeit zu den
üblichen Spesen gehandelt werden. Da sie eine besonders günstige Kostenstruktur haben, werden sie auch bei privaten Investoren
immer beliebter. Jeder, der sich dafür entscheidet, mit Exchange Traded Funds zu handeln, kann sich verschiedene Anlageklassen aussuchen.
So kann man zum Beispiel in Aktien,
Rohstoffe, Anleihen, Kreditderivate und in den Geldmarkt investieren.
Wie auch beim Handel mit Aktien gibt es die Möglichkeit zu Leerverkäufen. Dies ermöglicht es institutionellen Anlegern,
sich sehr marktorientiert zu verhalten.
Privatanleger entscheiden sich immer häufiger für den Einsatz von ETF Fonds, denn diese haben im Gegensatz zu
Index-Zertifikaten den Vorteil, dass sie keine Schuldverschreibungen sind und demnach auch keine Anleger aus der
Insolvenzmasse bedient werden müssen, sofern die Bank Insolvenz anmelden muss. Mithilfe von einem ETF haben nun
auch Privatanleger die Möglichkeit, unter den gleichen Bedingungen zu handeln wie institutionelle Investoren.
Damit sind ETF's eine gute Alternative zu den traditionellen Investment
Fonds.
Wie genau man seine Exchange Traded Funds einsetzen möchte, bleibt einem selbst überlassen. Möglich sind zum Beispiel
Einmalanlagen in ETF's, solche mit integrierten Sparplänen zur Altersvorsorge, solche als Substitut für
Futures-Investments, ebenso wie
ETF's im Rahmen von Core-Satellite-Strategien und der Einsatz von ETFs bei Privatanlegern, die handelsorientiert sind.
|
|
|