|
|
Geldanlage: schnelle Rendite
© Aliaksandr Autayeu | Dreamstime.com
Als Geldanlage bezeichnet man die kurzfristige Anlage, etwa als Geldanlage auf dem Tagesgeld- oder Festgeldkonto. Als Kapitalanlage
bezeichnet man die längerfristige Geldanlage, etwa in Fondsanteilen. Wann man dabei mit einer Auszahlung rechnen kann, ist von
Geldanlage zu Geldanlage unterschiedlich.
Beim Tagesgeld handelt es sich zwar um täglich fälliges Geld. Doch zahlen die meisten Banken die Zinsen nicht täglich, sondern monatlich oder
gar nur quartalsweise aus. Der Zinsvergleich Tagesgeld gibt je nach dem Informationsgehalt darüber Auskunft. Er rechnet meist nicht den
Zinseszinseffekt aus, der dadurch entsteht, dass man bei monatlicher Zahlung der Zinsen und einer sofortigen Wiederanlage höhere Zinsen pro
Jahr erhält wie bei einer vierteljährlichen Zahlung der Zinsen.
Beim Festgeldkonto - der Zinsrechner
Festgeld
zeigt die günstigsten Möglichkeiten der Geldanlage in diesem Bereich - ist es in der Regel
so, dass bei Festgeld mit Laufzeiten bis zu einem Jahr die Zinsen zum Ende der Laufzeit bezahlt werden. Bei längeren Laufzeiten erfolgen
die Zinszahlungen jährlich. Es gibt aber auch in diesem Bereich Banken, die die Zinsen monatlich auszahlen. Das ist nicht nur der
Zinseszinseffekt positiv zu bewerten. Wer eine grössere Summe angelegt hat, kann so ein monatliches Einkommen erhalten.
Ob und wann man allerdings bei Fonds mit einer Auszahlung rechnen kann, das richtet sich nach der Satzung der einzelnen Fonds. Mit monatlichen
Zahlungen kann man nur selten rechnen. Selbst die vierteljährliche oder halbjährliche Auszahlung ist nicht üblich. Einmal jährlich - das ist
die einfachste Möglichkeit für die Fondsverwaltung.
Geschlossene Fonds, also Immobilienfonds, die wegen zu hoher Rückforderungen geschlossen werden mussten, sind hinsichtlich einer Auszahlung
völlig offen. Dazu muss der Fonds je nach Lage der Dinge erst abgewickelt werden. Solch ein Fonds ist für eine laufende Auszahlung daher
völlig ungeeignet. Da gibt es nur die Möglichkeit, die Anteile mit mehr oder weniger grossem Verlust an der Börse zu verkaufen.
Man kann sich über die Auszahlungstermine bei Immobilienfonds online informieren. Normale offene Immobilienfonds geben die Auszahlung und ihre
Höhe vorher bekannt, damit man sich darauf freuend kann. Ebenso kann man sich über den Stand der Angelegenheit bei geschlossenen Immobilienfonds
online informieren.
Bei der anderen Art geschlossener
Fonds,
nämlich denen mit geschlossenem Anlegerkreis, gibt es ebenfalls jährlich eine Ausschüttung. Es ist
allerdings nicht einfach, für diese Immobilienfonds online Auskünfte zu erhalten. Es gibt in aller Regel auch keinen Markt für diese Anteile.
Wer sich an einem solchen Fonds beteiligt, ist oft bis zu einer Liquidation des Fonds gebunden. Dies hängt allerdings damit zusammen, dass
diese Fonds hinsichtlich steuerlicher Bedingungen optimiert wurden.
|
|
|