|
|
Kredit
© Juan Fuertes | Dreamstime.com
Das Wort Kredit ist aus dem Lateinischen credere ('glauben') und creditum ('das auf Treu und Glauben Anvertraute') abgeleitet.
Ein Kredit hat also mit dem Glauben an etwas und dem Vertrauen auf etwas zu tun. Der Kreditgeber vertraut darauf, dass der
Schuldner den gewährten Kredit auch wieder zurück bezahlt. Gemeinst ist damit das Überlassen von Geld oder Sachwerten
auf (bestimmte) Zeit.
Als Beispiel hierfür seinen
Darlehen, Ratenkäufe,
Hypotheken, Kreditkarteneinkäufe,
Wertpapierkredite, usw. genannt.
In der Regel muss für den
Kredit
ein Entgelt entrichtet werden, die sogenannten Zinsen. Aufgrund der Laufzeit von
Krediten unterteilt man diese in drei Kategorien: Kurzfristige (weniger als 6 Monate), mittelfristige (6 Monate bis 4 Jahre)
und langfristige (länger als 4 Jahre).
Wer träumt nicht von einem schicken Auto oder einem Eigenheim? Allerdings reicht der Lohn, den man am
Ende des Monats bekommt, kaum aus, um sich solche Träume zu erfüllen. Doch man muss dennoch nicht auf solche
Luxusgüter verzichten. Immerhin hat man die Möglichkeit, einen
Kredit
bei Banken und Kreditinstituten aufzunehmen.
In bequemen Raten kann man dann den Kredit abbezahlen und in einigen Jahren das Auto oder Haus sein Eigen nennen.
Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten im Bereich Kredite. So kann man beispielsweise
Hypotheken aufnehmen, sich mit dem Thema
Privatkredit,
privat Geld leihen,
Ratenkredit oder Konsumkredit auseinandersetzen, ein
Darlehen oder einen
Lombardkredit aufnehmen oder aber mit
Kreditkarten bezahlen. Bei welchen Kreditformen
mit höheren oder tieferen Zinsen zu rechnen ist, erfahren Sie auf der Seite über
Kredite und Zinskosten.
Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über die verschiedensten Themen bieten und Ihnen damit die Möglichkeit geben,
sich eine Finanzierungsmöglichkeit auszusuchen, die individuell auf Sie zugeschnitten ist.
Auf ofina.de finden Sie weitere Informationen zu Krediten.
|
|
|